Bad Bibra
-
Details
Bad Bibra
Bad Bibra ist eine Kleinstadt im Burgenlandkreis im Süden Sachsen-Anhalts und ein staatlich anerkannter Erholungsort. Details
Bad Düben
-
Details
Heide Spa Bad Düben
Ein naturnahes Wohnerlebnis, ein exzellentes Wellnessangebot, eine gesunde Genussküche und Leidenschaft pur – das HEIDE SPA Hotel & Resort bietet alles für Ihr individuelles Wohlfühlerlebnis. <p> Viel mehr als ein Kurzreiseziel: Das HEIDE SPA Hotel... Details
-
Details
Museumsdorf Dübener Heide
Die Obermühle in Bad Düben ist eine historischen Wassermühle, die um 1500 zum ersten Mal urkundlich wurde. Seit über 15 Jahren arbeitet der Verein „Museumsdorf Dübener Heide e.V.“ rund um die Obermühle mit dem Ziel, die vorhandene historische... Details
-
Details
Naturparkhaus Dübener Heide
Eingebettet in den natürlichen Flusslandschaften von Elbe und Mulde verströmt der größte Mischwald Mitteldeutschlands die Frische einer eiszeitlich geprägten Hügellandschaft. Im 75.000 Hektar großen Naturpark Dübener Heide kreisen Kranich und... Details
Bad Elster
-
Details
König Albert Theater Bad Elster
Mit seiner überregional gewachsenen Ausstrahlung ist das König Albert Theater Bad Elster heute kultureller und gesellschaftlicher Treffpunkt im Herzen Europas - es zählt zu den bedeutendsten und prachtvollsten Hoftheatern überhaupt. Mit einem großen... Details
-
Details
Königliche Anlagen Bad Elster
Johann Wolfgang von Goethe entdeckte Bad Elster 1795 als Muse für sein Werk »Hermann und Dorothea«. Wegen ihrer heilenden Quellen ernannten die sächsischen Landesherren die Stadt im Vogtland im 19. Jahrhundert zum Königlich-Sächsischen Staatsbad. Es... Details
-
Details
Königliches Kurhaus Bad Elster
Bad Elster besitzt mit dem Königlichen Kurhaus ein herausragendes architektonisches Beispiel der Neo-Renaissance und bis heute ein Zeugnis für die Wertigkeit des Heilbades Bad Elster. Die repräsentative Gestaltung der Gesamtanlage unterstreicht dabei... Details
-
Details
NaturTheater Bad Elster
Für Goethes Epos »Hermann und Dorothea«, zu welchem der Dichterfürst wohl 1795 an der Quelle in Bad Elster inspiriert wurde, entstand 1911 an gleicher Stelle durch den Königlich Sächsischen Gartenbauinspektor Paul Schindel in einmaliger ... Details
Bad Köstritz
-
Details
Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz
Das Heinrich-Schütz-Haus in Bad Köstritz ist das Geburtshaus des Komponisten Heinrich Schütz. Das Heinrich-Schütz-Haus zeigt neben einer ständig aktualisierten Dauerausstellung zu Leben und Werk sowie dem historischen Umfeld des gebürtigen... Details
Bad Langensalza
-
Details
Salza-Halle
Die Salza-Halle in Bad Langensalza ist die Heimat des HC Thüringen. Details
Bad Lauchstädt
-
Details
Goethe-Theater
Seit dem Jahr 1776 besitzt Bad Lauchstädt ein Theater, in dem in den Anfangsjahren das Weimarer Hoftheater zu Gast war. Zu Beginn des folgenden Jahrhunderts plante das Weimarer Hoftheater, zu welchem Bad Lauchstädt bald gehörte, einen Neubau. Unter... Details
-
Details
Historische Kuranlagen Bad Lauchstädt
Der historische Kurpark und das Geothe-Theater laden zu kulturellen Veranstaltungen und zur Erholung ein. Details
Bautzen
-
Details
Burgtheater Ortenburg
Hoch oben, auf einem Felsplateau und von drei Seiten von der Spree umflossen, befindet sich in der Bautzener Altstadt der Gebäudekomplex der Ortenburg. Details
-
Details
Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen
Das Deutsch-Sorbische Volkstheater ist ein kommunaler Eigenbetrieb des Landkreises Bautzen und wird anteilig aus Mitteln des Kulturraumes Oberlausitz/Niederschlesien und der Stiftung für das sorbische Volk - die wiederum jährlich auf der Grundlage... Details
-
Details
Marktplatz Bautzen
Im Herzen von Bautzen Details
-
Details
Museum Bautzen
Mit 2.400 m² Ausstellungsfläche und einer Sammlung von etwa 400.000 Einzelstücken gehört das Museum Bautzen zu den größten Museen in Sachsen und seit seiner Wiedereröffnung 2009 sicher auch zu den modernsten. Region, Stadt, Kunst mit dem Schauraum... Details
-
Details
Sorbisches Museum
Das Sorbische Museum besitzt derzeit ca. 35.000 inventarisierte Objekte. Zum Bestand gehören die Sammlungen materieller Kultur, Textilien und Trachten, sorbischer Literatur und schriftlicher Quellen, die Kunstsammlung sowie das Foto- und... Details
Bernburg
-
Details
Carl-Maria-von-Weber-Theater Bernburg
Am 2. März 1827 konnten die Bernburger zum ersten Mal eine Theatervorstellung in einem eigens dafür errichteten Gebäude genießen. Nach knapp einem Jahr Bauzeit wurde an diesem Tage das Herzogliche Schauspielhaus eröffnet. Mehr Infos gibts auf... Details
-
Details
Kurhaus, Bernburg
Das Carl-Maria-von-Weber-Theater ist ein Theater in Bernburg in Sachsen-Anhalt. Das Gebäude wurde 1827 eröffnet und entstand nach Bauplänen des Architekten Johann Philipp August Bunge. Es wird vor allem als Gastspieltheater genutzt. Details
-
Details
Marktplatz Bernburg
Der Marktplatz befindet sich in der Nähe des Saaleufers in der kleinen Stadt Bernburg. Details
Biederitz
-
Details
Heyrothsberger Park
Biederitz ist eine Einheitsgemeinde im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt. Details
Bitterfeld-Wolfen
-
Details
Brauereiturnhalle
Die Brauereiturnhalle ist die Heimat der Bundesligaspiele des VC Bitterfeld-Wolfen. Details
-
Details
Kino Wolfen
Das Kino Wolfen ist ein ehemaliges Lichtspieltheater in der Stadt Bitterfeld-Wolfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt. Details
-
Details
Städtisches Kulturhaus Bitterfeld-Wolfen
Das Kulturhaus Bitterfeld ist eine Einrichtung der Stadt Bitterfeld-Wolfen und liegt in der Puschkinstraße 3 und somit sehr zentral. Es dient als Location für Theater, Konzerte und Tanz. Details
-
Details
Villa am Bernsteinsee
In der Region Bitterfeld gehört die 1896 erbaute Fabrikantenvilla zu den repräsentativsten Gebäuden. Im Jahre 1999 wurde die Villa von der Sparkasse erworben und von Grund auf renoviert. Nun haben Sie hier die Chance, stilvoll zu übernachten,... Details
Blankenburg (Harz
-
Details
Schloss Blankenburg
Schloss Blankenburg – das größte noch erhaltene Welfenschloss – ist das Wahrzeichen der Stadt Blankenburg mit einer über 900-jährigen Geschichte. Die heutige Schlossanlage ist hervorgegangen aus mittelalterlichen Burgresten und Bauten aus der... Details
Blankenburg (Harz)
-
Details
Burg und Festung Regenstein
Heute gehört die Burg und Festung Regenstein in Blankenburg (Harz) zu den besonderen Sehenswürdigkeiten im Harz. Das Freilichtmuseum macht verschiedene Räumlichkeiten zugänglich und erzählt die Regensteiner Geschichte anhand unterschiedlicher... Details
-
Details
Kloster Michaelstein
Wie zur Gründungszeit (1146) liegt Michaelstein auch heute noch abseits des städtischen Lebens von Blankenburg am Harzrand. Es erlebte im Mittelalter eine längere wirtschaftliche Blütezeit. 1543 legte der letzte katholische Abt sein Amt nieder und... Details
-
Details
Marktplatz Blankenburg
Der Marktplatz bietet mit dem historischen Rathaus Platz für viele Veranstaltungen. Details
Borna
-
Details
Eventarena Volksplatz Borna
Die Open-Air-Arena im Süden von Leipzig. Ursprünglich 1934 als Thingplatz für die katholische Arbeiterbewegung gebaut ist der Volksplatz heute eine Veranstaltungs-Arena der besonderen Art und einmalig im Dreiländereck Sachsen, Thüringen und... Details
-
Details
Geschichtenhof Wyhra
Sie interessieren sich für lebendige Geschichte? Sie möchten Naturphänomene spielerisch erkunden? Zeit in ländlicher Idylle verbringen und Ihren Besuch mit einer Tasse Kaffee ausklingen lassen? Vielleicht sogar in einem Schäferwagen übernachten?... Details
-
Details
Museum Borna
Das Bornaer Museum wurde 1935 gegründet und erlebte mit seiner Sammlung einige Ortswechsel innerhalb der Stadt. Seit 1974 ist es im Reichstor und den angrenzenden Gebäuden untergebracht. Die Rekonstruktion wurde 1999 abgeschlossen. Seitdem entstanden... Details
-
Details
Stadtkulturhaus Borna
Das Stadtkulturhaus Borna wurde 1893 als Turnhalle aus Mitteln einer Pfennigsammlung erbaut. Seit 1963 ist das Kulturhaus in wechselnder Trägerschaft. Heute ist es eine städtische Einrichtung sowie eine multifunktionale Kultur- und Tagungsstätte. Details
Brachwitz
-
Details
Café Saale Kiez
Das Café Saalekiez liegt direkt an der Saale in der Nähe von Brachwitz und ist ein Ort für Feste, Konzerte und andere Gelegenheiten, um das Tanzbein zu schwingen. Aber auch für Seminare und Schulungen ist Platz. Details