»Pillnitzer Zeitreisebänke« – Mit dem Smartphone in die Vergangenheit blicken

So nehmen Sie gemütlich Platz auf unseren »Pillnitzer Zeitreisebänken« im und am Lustgarten, an der »Flora« und in der Nähe der Kamelie. Auf ihnen ist ein QR-Code angebracht, den Sie einfach mit Ihrem Smartphone scannen können und schon erscheinen historische Gartenblicke aus den Jahren 1721, 1725, 1838 und 1900.

Heute breitet sich der üppige Pillnitzer Lustgarten mit seinen verspielten Blumenbeeten, geschwungenen Wegen und der hohen Wasserfontäne sanft und ruhend vor dem Besucher aus. Umrahmt wird er von über 100 Jahre alten, weit ausladenden Bäumen und drei Palais‘. Seine Gestalt erhielt dieser Schmuckgarten um 1880 und nur über historische Pläne, alte Gemälde, Zeichnungen und Skizzen sind die früheren Gestaltungen nachvollziehbar. Dabei gäbe es so viel zu entdecken: Einst war er ein einfacher Obst- und Gemüsegarten, wandelte sich dann in eine barocke Anlage mit 16 Kompartimenten, die Platz für Spielegeräte boten. In der Biedermeierzeit zierte eine überreiche Blütenpracht dieses Kernstück des Schlossparks und schließlich gestaltete man die Parterreflächen um, ließ sich bei der Wegeführung von den geschwungenen Dachformen der Palais‘ inspirieren und setzte das Fontänebecken ins Zentrum des Lustgartens…

https://www.schloesserland-sachsen.de



Schloss & Park Pillnitz Dresden, August-Böckstiegel-Straße 2, Tel. (0) 351 2613-260 www.schlosspillnitz.de/de/startseite

13.06.2025 bis 02.11.2025

jeweils
Fr. : 06.00 bis 17.00 Uhr
Sa. : 06.00 bis 17.00 Uhr
So. : 06.00 bis 17.00 Uhr
Mo. : 06.00 bis 17.00 Uhr
Di. : 06.00 bis 17.00 Uhr
Mi. : 06.00 bis 17.00 Uhr
Do. : 06.00 bis 17.00 Uhr

  • Im Eintritt inklusive

Event übertragen von Schlösserland Sachsen

0351 56391-1001
Zur Webseite



Anfahrt:

August-Böckstiegel-Straße 2
01326 Dresden


Haltestelle // 10.38 km entfernt

Dresden Hauptbahnhof
Wiener Platz 4
01069 Dresden
DB