Feuerwerk und Halle-Luja – 100 Jahre Händelfeste in Halle
2022 feiern die Händel-Festspiele ihr hundertjähriges Bestehen und blicken zurück auf eine wechselvolle Geschichte. Von Anfang an wurde Fragen der Aufführungspraxis besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Schon 1922 durften die Feuerwerksmusik und das „Halleluja“ aus dem „Messiah“ nicht fehlen; diese beiden Konstanten der Festspielprogramme gaben der Jahresausstellung 2022 ihren Titel. Das 1859 errichtete Händel-Denkmal auf dem Marktplatz, ein zentraler Treffpunkt nicht nur für Händel-Freunde, steht während der Festspiele besonders im Fokus. Erleben Sie in der Ausstellung, wie sich alles um Händel dreht, genießen Sie ein eindrucksvolles Feuerwerk, tauchen Sie ein in die zauberhafte Welt der Händel-Oper und schwelgen Sie mit uns in Erinnerungen an magische Momente und großartige Interpreten! Lassen Sie sich außerdem von multimedialen Präsentationsformen überraschen, bei denen auch spielerische Elemente und technische Raffinessen nicht zu kurz kommen.
Händel-Haus, Große Nikolaistraße 5, Tel. 0345/ 500 90 103
www.haendelhaus.de
Händel-Haus, Museumskasse
29.09.2023 bis 07.01.2024
jeweils
Fr. : 10.00
bis 18.00
Uhr
Sa. : 10.00
bis 18.00
Uhr
So. : 10.00
bis 18.00
Uhr
Di. : 10.00
bis 18.00
Uhr
Mi. : 10.00
bis 18.00
Uhr
Do. : 10.00
bis 18.00
Uhr
- Tickets: 7 €
Stiftung Händel-Haus
0345 / 500 90 12 5
Zur Webseite
Anfahrt:
Große Nikolaistraße 5
06108 Halle
Haltestelle // 211 m entfernt
Marktplatz
Marktplatz
06108 Halle (Saale)
Tram: Linien 1, 2, 3, 5, 6, 7, 8, 10, 11, 94, 95
Bus: Linien 91, 97