Zukünfte - Material und Design von morgen
Die Faszination für Zukunftsvorstellungen, Visionen und Szenarien begleiten die Menschheit seit jeher. Angesichts der aktuell anstehenden globalen Herausforderungen dominieren Themen wie Ressourcenknappheit, Klimakrise und soziale und ökonomische Ungerechtigkeit die gesellschaftliche Wahrnehmung. Vermehrt beschäftigen sich Designer*innen und Künstler*innen daher mit Aspekten von möglichen „Zukünften“. Der Plural spiegelt die Optionen, Szenarien und auch eine gewisse Unsicherheit wider, mit der wir auf das Kommende blicken.
Design versteht sich schon lange nicht mehr nur als eine Disziplin der Ästhetik und Funktionalität. Sie sucht nach Möglichkeiten, erforscht Systeme und Prozesse und ist dabei oft ergebnisoffen. In der Ausstellung wird sichtbar, wie Design als impulsgebende Instanz dient und die Vernetzungsrolle zwischen Forschung, Industrie, und Gesellschaft übernehmen kann. 150 Jahre nach Gründung des Museums wollen wir die Rolle von Design in der Welt von morgen betrachten. In drei Kapiteln widmet sich die Ausstellung Themen der fernen und nahen Zukünfte.
Grassimuseum Leipzig, Johannisplatz 5–11, Tel. 0341 - 22 29 100
www.grassimuseum.de
12.06.2025 bis 24.08.2025
jeweils
Do. : 10.00
bis 18.00
Uhr
Fr. : 10.00
bis 18.00
Uhr
Sa. : 10.00
bis 18.00
Uhr
So. : 10.00
bis 18.00
Uhr
Di. : 10.00
bis 18.00
Uhr
Mi. : 10.00
bis 18.00
Uhr
Grassimuseum
(0) 341. 22 29 100
Zur Webseite
Anfahrt:
Johannisplatz 5–11
04103 Leipzig
Haltestelle // 204 m entfernt
Johannisplatz/Grassimuseum
Johannisplatz 5
04103 Leipzig
Linien 4, 7, 12, 15