Übern Zaun - Ideengarten, (Foto: © Stefan Hoyer, Punctum)

Übern Zaun - Gärten und Menschen

Denkt man an Gärten, so denkt man an Freizeit und Erholung in der Natur, an Freiheit und Selbstverwirklichung. Doch dienen die Grünflächen auch anderen Zwecken: Menschen, die gärtnern, zeigen ihr Können, ihren Geschmack, ihren ökonomischen und sozialen Status. So wird der Garten zum Ausdruck von Identitäten. Die neue Ausstellung im Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig fragt nach den sozialen Funktionen von Kleingärten, Hausgärten und Gemeinschaftsgärten in Deutschland nach 1945. Anhand verschiedenster Objekte, anschaulicher Inszenierungen und interaktiver Medien beleuchtet sie historische, politische sowie gesellschaftliche Rahmenbedingungen. Rund 400 Objekte, anschauliche Inszenierungen und interaktive Medienstationen zeigen Gärten als Spiegel der Gesellschaft. Die Ausstellung beleuchtet historische, politische sowie gesellschaftliche Rahmenbedingungen und spannt den Bogen vom Kriegsende 1945 bis ins Heute. Sie fragt nach den sozialen Funktionen von Kleingärten, Hausgärten und Gemeinschaftsgärten in Deutschland. Zeitzeuginnen und Zeitzeugen berichten vom Kleingarten-Glück in der DDR, beschreiben den Nutzen eines Wochenendgrundstücks oder schildern das Leben in einer Landkommune in der Bundesrepublik der 1970er Jahre. Heute sind Gemeinschaftsgärten wie auch „Urban Gardening“ und „Guerilla Gardening“-Aktionen Beispiele für neue Formen des Gärtnerns, die unsere Städte verändern sollen. Der Klimawandel zwingt zum Umdenken – im privaten Garten ebenso wie bei der Gestaltung unserer Städte. Dachgärten und begrünte Fassaden sollen sie zu Wasser speichernden „Schwammstädten“ machen.

www.hdg.de



Zeitgeschichtliche Forum Leipzig (HDG), Grimmaische Straße 6, Tel. 03 41 / 22 20 - 121 www.hdg.de

13.06.2025 bis 22.06.2025

jeweils
Fr. : 09.00 bis 18.00 Uhr
Sa. : 10.00 bis 18.00 Uhr
So. : 10.00 bis 18.00 Uhr

Di. : 09.00 bis 18.00 Uhr
Mi. : 09.00 bis 18.00 Uhr
Do. : 09.00 bis 18.00 Uhr

Event gemeldet über Eingabeformular

....
Zur Webseite



Anfahrt:

Grimmaische Straße 6
04109 Leipzig


Haltestelle // 132 m entfernt

Leipzig Markt
Markt
04105 Leipzig
S-Bahn, S1, S2, S3, S4, S5, S5X, S6