Ariadne auf Naxos
Was suchen wir im Theater – Zerstreuung oder Erbauung? Seit Beginn der Operngeschichte streiten Theaterleute, Intellektuelle und Publikum darüber, was höher zu bewerten sei, ob sich Unterhaltungsbedürfnis und Bildungsanspruch ausschließen oder wie sich beides möglicherweise verbinden ließe. Einen ausgesprochen originellen, um nicht zu sagen provokanten Beitrag zur Debatte lieferte 1911 Richard Strauss mit seiner Oper Ariadne auf Naxos und schickt die frivole Commedia dell’Arte-Truppe um Zerbinetta und das Opernensemble um die tragische Heldin Ariadne zugleich ins Rennen. Da mag der Komponist noch so leiden und sich Musiklehrer und Tanzmeister echauffieren! Umso erstaunlicher, wie beeindruckend die beiden Theaterwelten ineinander greifen können … Der britische Theater- und Opernregisseur James Bonas hat viel Erfahrung mit ungewöhnlichen und grotesken Stoffen und lädt in seiner ersten Arbeit für ein deutsches Opernhaus diese einzigartige musiktheatrale Versuchsanordnung mit echter Emotionalität auf.
Opernhaus Magdeburg, Universitätsplatz 9, Tel. (0391) 40 490 1111 www.theater-magdeburg.de
Schauspielhaus, Kasino
08.04.2023: 19.30 bis 21.30 Uhr
23.04.2023: 16.00 bis 18.00 Uhr
21.05.2023: 18.00 bis 20.00 Uhr
Event gemeldet über Eingabeformular
....
Zur Webseite
Anfahrt:
Universitätsplatz 9
39104 Magdeburg
Haltestelle // 1.06 km entfernt
Bahnhof Magdeburg
Bahnhofstr. 69
39104 Magdeburg
DB, Abellio, MDV