Turandot
Diese Veranstaltung ist bereits abgelaufen.
Die wunderschöne und gleichzeitig eiskalte Prinzessin Turandot, »die Reine«, will nur denjenigen Prinzen heiraten, der ihre drei im Grunde unlösbaren Rätsel erraten kann. Im Falle des Versagens wird der erfolglose Bewerber hingerichtet. Prinz Calàf, unrettbar in Liebe zu ihr entbrannt, will sich den Prüfungen stellen. Alle bemühen sich darum, ihn von seinem tödlichen Vorhaben abzubringen: sein blinder Vater Timur, die selbst in unerwiderte Liebe zu Calàf verfallene Sklavin Liů und sogar die drei kaiserlichen Minister. Dennoch geht er das Wagnis ein und löst zum Entsetzen Turandots alle Rätsel. Ihren Widerstand erkennend stellt er nun seinerseits ein Rätsel, dessen Lösung er am Ende aber preisgibt und sich damit Turandot erneut ausliefert. »Turandot«, Giacomo Puccinis letzte Oper, hält alles bereit, was einen spannenden Opernabend ausmacht: Geschichten von Liebe, Hass, Macht, Gefahren, Politischem und Märchenhaftem, dazu überwältigende Musik, herzzerreißend lyrisch, auftrumpfend klangprächtig. Nicht zuletzt berühmt gewordene Arien wie jene Calàfs (»Nessun dorma«) oder Liůs (»Signore, ascolta«) machen das Werk unsterblich. Übrigens: Puccini konnte »Turandot« vor seinem Tod im November 1924 nicht mehr abschließen. Bei der Uraufführung im April 1926 in Mailand beendete der Dirigent Arturo Toscanini nach Liůs Tod mit den Worten die Aufführung: »Hier endet das Werk des Meisters, danach starb er.« Im Vorfeld hatte Toscanini aber den Komponisten Franco Alfano beauftragt, die Oper anhand von Skizzen Puccinis zu vollenden. Ab der zweiten Aufführung erklang das Werk mit dem versöhnlichen Schluss.
Schloss Sondershausen, Schloss 1, Tel. 0 36 32 - 62 24 20
www.schlossmuseum-sondershausen.de
Theaterwiese
Theater Nordhausen / Loh-Orchester Sondershausen GmbH
0 36 31 / 62 60 - 0
Zur Webseite
Anfahrt:
Schloss 1
99706 Sondershausen
Haltestelle // 14.62 km entfernt
Bahnhof Nordhausen
Bahnhofsplatz 6
99734 Nordhausen
DB, Abellio