27. Burgtheatersommer Rosslau - Michael Kohlhaas
Diese Veranstaltung ist bereits abgelaufen.
Der 27. Burgtheatersommer Rosslau ringt eine dramatisierte Fassung der Novelle „ Michael Kohlhaas“ von Heinrich von Kleist, inszeniert von Andrea Pinkowski unter freiem Himmel im Innenhof der Wasserburg Roßlau, mit musikalischer Begleitung von Karl Neukauf zur Aufführung. Die Novelle wurde im Jahr 1810 veröffentlicht und erzählt von einem Pferdehändler im 16. Jahrhundert. Der anständige und rechtschaffene Mann gerät in einen erbitterten Kampf gegen die Ungerechtigkeit und Willkür der Herrschenden. Schließlich greift er zur Selbstjustiz und handelt nach der Devise: „Es soll Gerechtigkeit geschehen, und gehe auch die Welt daran zugrunde!“ Heinrich von Kleist gründet sein Werk auf einen historischen Fall aus der Zeit des Übergangs von der mittelalterlichen Gesellschaftsverfassung hin zum staatsrechtlichen Denken des absolutistischen Staates. In der Novelle liegen die Rechtsauffassungen beider Systeme miteinander im Streit. Kleist bringt darin auch seine rechtlich-politischen Forderungen zum Ausdruck, in einer Zeit als Preußen gegen die Übermacht Napoleons schwere Verluste ertragen musste. Er stellte sich entschieden gegen Frankreich, seine Haltung war deutlich reformbestimmt.
Seit 2005 gibt es den Burgtheatersommer Rosslau und inzwischen ist er jährliches kulturelles Sommer-Highlight in der Region. Kern des Teams sind Regisseurin Andrea Pinkowski, Schauspielerin Elisabeth Taraba, Musiker Karl Neukauf sowie Produktionsleiter Benjamin Kolass.
Burg Roßlau, Am Schlossgarten 18, Tel. 0179 498 23 98
www.theaterburg-rosslau.de
bis 29.04.2025
jeweils
Event gemeldet über Eingabeformular
....
Zur Webseite
Anfahrt:
Am Schlossgarten 18
06862 Dessau-Roßlau
Haltestelle // 5.43 km entfernt
Hauptbahnhof Dessau Rosslau
Fritz-Heese-Str. 50
06844 Dessau-Roßlau
Nah- und Fernverkehr