Kloster Michaelstein
Wie zur Gründungszeit (1146) liegt Michaelstein auch heute noch abseits des städtischen Lebens von Blankenburg am Harzrand. Es erlebte im Mittelalter eine längere wirtschaftliche Blütezeit. 1543 legte der letzte katholische Abt sein Amt nieder und daraufhin wurde eine Klosterschule eingerichtet. Anfang des 18. Jahrhunderts ließ Herzog Ludwig-Rudolf umfangreiche Baumaßnahmen durchführen und ein Predigerseminar einrichten. Heute hat die Musikakademie Sachsen-Anhalt für Bildung und Aufführungspraxis hier ihren Sitz. (Kloster Michaelstein, © Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt, Foto: Christoph Jann)
Anfahrt:
Michaelstein 15
38889 Blankenburg (Harz)
Haltestelle // 3.64 km entfernt
Bahnhof Blankenburg
Bahnhofstr. 4
38889 Blankenburg (Harz)
DB
Was läuft demnächst hier?
- Details
Michaelsteiner Ferienwoche - Jäger, Sammler, Spurensucher
KinderWir begeben uns auf die Spuren der Mönche und erforschen wo die Geschichte Michaelsteins begann. Details
- Details
Michaelsteiner Ferienwoche - Jäger, Sammler, Spurensucher
KinderWir begeben uns auf die Spuren der Mönche und erforschen wo die Geschichte Michaelsteins begann. Details
- Details
Wandelkonzert zur Nacht
KonzertAm 19. August, um 18 Uhr, gibt es im Kloster Michaelstein Sommerjazz 2022 zu hören. Es spielt das Jugendjazzorchester Sachsen-Anhalt unter der neuen Leitung von Ralf Hesse. Details
- Details
Klosterführung Dreiklang - Kloster, Gärten & Musik
StadtlebenDas ehemalige Zisterzienserkloster Michaelstein ist ein lebendiges Zusammenspiel einer gut erhaltenen Klosteranlage mit wunderbaren Gärten und der – auch familiengerechten - interaktiven Musik- und Instrumentenausstellung „KlangZeitRaum ... Details
- Details
Klosterführung Dreiklang - Kloster, Gärten & Musik
StadtlebenDas ehemalige Zisterzienserkloster Michaelstein ist ein lebendiges Zusammenspiel einer gut erhaltenen Klosteranlage mit wunderbaren Gärten und der – auch familiengerechten - interaktiven Musik- und Instrumentenausstellung „KlangZeitRaum ... Details