Franckesche Stiftungen
Die Franckeschen Stiftungen zu Halle sind ein Kulturdenkmal, welches in Europa einzigartig ist und auf der Aufnahmeliste zum Weltkulturerbe steht. August Hermann Francke baute 1700 das damals noch vor den Toren der Stadt gelegene Waisenhaus. Das aus Fachwerk bestehende Gebäudeensemble, welches das größte Deutschlands ist, beherbergt heute die aus dem Jahr 1741 erhalten gebliebene Kunst- und Naturaliensammlung, die historische Waisenhausbibliothek mit der Cansteinschen Bibelsammlung, sowie zahlreiche pädagogische und soziale Einrichtungen. So wird das Erbe August Hermann Franckes in unserer heutigen Zeit fortgefährt. Ein zentraler Punkt des Lebens der Stiftungen bildet der Freylinghausensaal, der mit wissenschaftlichen Veranstaltungen und Konzerten zum Besuch der Franckeschen Stiftungen einlädt.
Anfahrt:
Franckeplatz 1
06110 Halle
Haltestelle // 139 m entfernt
Franckeplatz
Rannische Straße
06108 Halle
Tram: Linien 1, 3, 4, 6, 7, 8, 9, 11, 95
Bus: Linien 91, 97
Was läuft demnächst hier?
-
Francke im Wandel - Gestalten Sie mit uns die neue Ausstellung zum Stiftungsgründer!
AusstellungFrancke im Wandel - Gestalten Sie mit uns die neue Ausstellung zum Stiftungsgründer! Details
-
Jahresausstellung »Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute«
AusstellungÜber das Streiten wird viel und ausgiebig gestritten. Was sind die Grenzen des Sagbaren – wo endet konstruktive Diskussion und wo beginnen persönliche Beleidigung und Herabsetzung? Details
-
Kabinettausstellung »Schülervereine in den Stiftungen (1843 – 1936)«
AusstellungDie Ausstellung zeigt Fotos, Berichte, Plakate und Dokumente aus dem Schularchiv Details
-
KrokoMobil
KinderKrokoMobil - Spielen, experimentieren, Neues entdecken – auf Exkursion mit dem Krokoseum Details
-
Francke im Wandel - Gestalten Sie mit uns die neue Ausstellung zum Stiftungsgründer!
AusstellungFrancke im Wandel - Gestalten Sie mit uns die neue Ausstellung zum Stiftungsgründer! Details