Das große, jährlich stattfindende Wittenberger Fest, das 2025 zum 29. Mal stattfindet, erinnert an die Hochzeit des ehemaligen Mönchs Martin Luther mit der aus einem Kloster entflohenenNonne Katharina von Bora im Jahr 1525.
Die Lutherstadt Wittenberg bereitet sich auf ein außergewöhnliches Jubiläum vor: Vom 13. bis 15. Juni 2025 findet die 29. Auflage des historischen Stadtfestes „Luthers Hochzeit“ statt – und das in einem besonderen Rahmen, denn vor 500 Jahren heiratete der ehemalige Mönch Martin Luther die einstige Nonne Katharina von Bora.
Handwerker präsentieren ihre traditionellen Künste, Musiker und Gaukler sorgen für beste Unterhaltung und die Straßen der Altstadt verwandeln sich in eine große Festmeile. Besucher können an Originalschauplätzen der Reformation in die Atmosphäre des 16. Jahrhunderts eintauchen – es werden Schweine gegrillt, Bier gebraut und Wein aus riesigen Holzfässern angeboten. Erwartet werden wieder mehrere zehntausend Gäste, die in passender Gewandung das einzigartige Spektakel miterleben. Highlights der Festtage: Ein vielfältiges Programm für alle Generationen Am 13. Juni werden die frischvermählten Eheleute aus ihrem Haus auf den Hof des Augusteums treten und dort von vielen Freunden und Zeitgenossen aus jener Zeit bejubelt. Um 17 Uhr werden Martin und Katharina samt Gefolge auf dem Marktplatz zur großen Eröffnung der dreitägigen Hochzeitsfeierlichkeiten erwartet! Um 22 Uhr spielt als Höhepunkt die Band „Rebell Tell“ auf dem Markplatz – ein Hochzeitsgeschenk des Wittenberger Kunstvereins an die Lutherstadt.
Am 14. Juni um 14 Uhr setzt sich der große historische Festumzug mit über 2.000 jubelnden Hochzeitsgästen in Gang. Es werden tausende Schaulustige erwartet. Anschließend lädt Wittenbergs prominentestes Hochzeitspaar von 17 bis 19 Uhr in die Mittelstraße - an die längste Hochzeitstafel der Stadt. Auf einer Strecke von 500m darf mit dem Paar und den Freunden Luthers getrunken, gespeist und vor allem gefeiert werden.
In den Abendstunden des Samstags wird es so viel Hochzeitsmusik wie nie zuvor geben! In 13 Erlebniswelten erwartet die Besucher ein vielseitiges Programm, das dem Motto „Jubel, Jubel, Jubiläum“ gerecht wird. Ein besonderes Highlight ist am 14. Juni der Auftritt der „Spielleut Rammeschucksn“ um 21 Uhr auf dem Marktplatz - hier geht es ganz heiß her!
Am 15. Juni richtet sich das Programm besonders an Familien. Treffpunkt ist 10:30 Uhr am Lutherhaus. Dort findet der Anschnitt der Hochzeitstorte durch das Kinder-Lutherpaar statt. Um 11 Uhr führen die kleine Katharina und der kleine Martin den historischen Kinderfestumzug an, begrüßen auf ihrem Weg zum Marktplatz Besucher und Hochzeitsgäste und verteilen dabei süße Leckereien. Die historische Spielstraße (die Wallstraße) für „Plagen & Bälger“ lädt nicht nur am Sonntag, sondern am gesamten Hochzeitswochenende, Klein und Groß zu fantasievollen Abenteuern ein. Um 15 Uhr bringt die „Roland Kaiser Tribute Show“ die größten Liebeslieder aus fünf Jahrzehnten auf den Marktplatz.
Wann_ vom 13. bis 15.6. Wo_ Wittenberg Web_www.lutherhochzeit.de