- Details
AJZ Talschock Chemnitz
Ausgehend von einem antifaschistischen, antirassistischen und antisexistischen Anspruch, versteht sich das AJZ Chemnitz als Freiraum und Rückzugsmöglichkeit, in denen alternative Formen sozialen und kulturellen Lebens diskutiert, erprobt und... Details
- Details
Albrechtsburg Meissen
Die Albrechtsburg in Meißen ist eines der bekanntesten spätgotischen Architekturdenkmäler und gilt als der erste Schlossbau Deutschlands. (Wikipedia) Details
- Details
Altenburger Brauereimuseum
Das Altenburger Brauereimuseum in der Brauereistraße 20 in Altenburg erzählt Wissenswertes über die Geschichte und die Herstellung des Bieres. Dabei geht es natürlich vor allem spezifisch auf die Altenburger Brauerei ein. (Foto: Altenburger Brauerei) Details
- Details
Alter Gasometer Zwickau
Der Alte Gasometer verleiht verschiedensten Formen von Veranstaltungen ein unverwechselbares Gesicht. Ob Konzerte, Kabarett, Comedy, Tagungen, Parties, Lesungen oder Programmkino, durch die außergewöhnliche Architektur des Industriedenkmals erhält... Details
- Details
Alter Schlachthof
Der Alte Schlachthof Dresden ist ein Industriedenkmal an der Leipziger Straße im Dresdner Stadtteil Leipziger Vorstadt. Errichtet ab 1871 als erster zentraler Schlachthof der Stadt, dient sein Hauptgebäude seit 1998 als Veranstaltungsort für... Details
- Details
Altes Rathaus Lutherstadt Wittenberg
Das repräsentative Alte Rathaus in Wittenberg ist das Hauptgebäude des Marktplatzes und erhielt die typische Gestalt eines Renaissance-Bauwerks erst knapp 40 Jahre nach seiner Erbauung durch die 1573 aufgesetzten Zwerchhäuser. Bis in das 18.... Details
- Details
Altes Rathaus Merseburg
Das Alte Rathaus in Merseburg steht der Burgstraße nahe dem Merseburger Markt. Das mittelalterliche Gebäude wurde im Jahr 1444 bei einem Stadtbrand zerstört. Der nördliche Teil wurde 1478 über den älteren Resten neu erbaut. 1561 - 68 erweiterte... Details
- Details
AMO Kulturhaus
Hereinspaziert in das „Wohnzimmer“ der Stars! In gemütlicher Club-Atmosphäre erleben die Besucher im AMO Kulturhaus in Magdeburg regelmäßig Deutschlands beste Comedians, angesagte Rock- und Pop-Bands sowie ausgewählte Showhighlights. Mehrere... Details
- Details
AndersWeltTheater / Märchencafé
Direkt am historischen Marktplatz ist das AndersweltTheater zu finden und in zwei Etagen sind Kleinkunstbühne und das Märchencafé beheimatet. Details
- Details
Angermuseum Erfurt
Der vormals kurmainzische Pack- und Waagehof aus dem frühen 18. Jahrhundert mit seiner reich verzierten Prunkfassade gehört zu den schönsten Bauwerken der Erfurter Altstadt. Der barocke Stadtpalast beherbergt heute das Kunstmuseum der... Details
- Details
Anhalt-Arena
Die Anhalt-Arena in der sachsen-anhaltischen Stadt Dessau-Roßlau ist nach der GETEC Arena in Magdeburg die zweitgrößte Mehrzweckhalle im Bundesland. Die Anhalt-Arena ist die Heimspielstätte des Handballvereins Dessau-Roßlauer HV. Details
- Details
Anhaltisches Theater Dessau
Das Anhaltische Theater Dessau besitzt eine lange Tradition und produziert für Dessau-Roßlau, die Region (Anhalt, Wittenberg) und ihre Gäste Theater und Musik in den fünf Sparten Musiktheater, Konzert, Schauspiel, Ballett und Puppentheater. Das Große... Details
- Details
Annenkirche
Der Bau der ältesten Dresdner Vorstadtkirche wurde im 16. Jahrhundert von Kurfürstin Anna initiiert. Seit ihrem Bestehen erlebte das Gotteshaus viele Umbauten und besitzt daher den Reiz des Widersprüchlichen. Die ursprünglich barocke Kirche wurde... Details
- Details
Arche Nebra
Die Himmelsscheibe von Nebra ist die weltweit älteste bisher bekannte konkrete Himmelsdarstellung - ein einzigartiges Zeugnis mitteleuropäischer Kulturgeschichte. Seit ihrem Bekanntwerden im Jahr 2002 ist das "Land der Himmelsscheibe" in aller Munde.... Details
- Details
Arena Leipzig
Im Jahr 2002 wurde die Arena Leipzig in der Jahnallee eröffnet. Es handelt sich dabei um eine moderne Mehrzweckhalle. Ihre Abmessungen und ihre Ausstattung ermöglichen internationale Sportwettkämpfe und modernes Hochleistungstraining in mehreren... Details
- Details
Artur-Becker-Sporthalle
Die Artur-Becker-Sporthalle ist die Heimat für die Bundesligaspiele des GSVE Delitzsch. Details
- Details
Asisi Panometer
Seit 2003 präsentiert das Panometer Leipzig die größten 360°-Panoramen der Welt. Die Rundbilder von Yadegar Asisi mit einer Höhe von 32 Meter, die thematischen Begleitausstellungen und Making-Of-Filme beeindrucken seitdem mehrere Millionen Besucher.... Details
- Details
August Horch Museum Zwickau
Die Stadt Zwickau und die AUDI AG sind die Eigentümer des August Horch Museums. Das Museum verfügt derzeit über 200 Großexponate, wovon etwa 110 in der Dauerausstellung gezeigt werden. Weitere 50 Großexponate in der Dauerausstellung sind... Details
- Details
Augusteum Wittenberg
Das Augusteum entstand als Erweiterungsbau der Universität Wittenberg Leucorea. Details
- Details
Automobile Welt Eisenach
Im Jahr 1967 wurde durch das damalige Automobilwerk Eisenach (AWE) ein Ausstellungspavillon an der Wartburgallee – direkt an der B19 – eröffnet und dort bis zum Jahr 1995 betrieben. Ende der 90er Jahren ging das Museum – Dank des Engagements des... Details