-
Mythos Wartburg
AusstellungDie Wartburg verdankt ihre außergewöhnliche Strahlkraft nicht nur ihrer besonderen Architektur und unverwechselbaren Erscheinung. Details
-
Lichtblicke
AusstellungEs handelt sich dieses Mal um eine Fotoausstellung. Herr Lutz Meinhardt, ein gebürtiger Zeitzer, ist Klempnermeister und hat in Merseburg Verfahrenstechnik studiert. Er arbeitete u.a. als Klempner, Projektant und leitete eine Klempnerfachfirma. Details
-
Lebensfluten – Tatensturm
AusstellungGoethe war ein aufmerksamer Zeitzeuge der um 1800 einsetzenden Moderne mit ihren Umbrüchen und Diskursen in Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Kunst Details
-
Fremde Freunde
AusstellungModerne zu Gast in historischen Häusern Details
-
Standfest. Bibelfest.Trinkfest. Johann Friedrich der Großmütige - der letzte Ernestiner Kurfürst
AusstellungJohann Friedrich der Großmütige – der letzte Ernestiner Kurfürst Details
-
Von der Schönheit unserer Welt
Ausstellung»Von der Schönheit unserer Welt« Die große Welt im Kleinformat auf Liebig-Bildern Ausstellung in der Literaturgalerie der Stadtbibliothek »Martin Luther« Zeitz Details
-
GAME OVER. Alexander Schellbach Malerei, Plastik und Zeichnung
AusstellungIn den Bildern des Künstlers Alexander Schellbach kann man sich auf Spurensuche begeben. Details
-
Reisen um 1800 Wie sehn´ ich mich hinaus in die freie Welt
AusstellungMan reist, um davon zu erzählen. Details
-
Luther 1517
AusstellungIn Wittenberg ist zum Reformationsjubiläum ein besonderes Projekt entstanden: Wittenberg zur Zeit der Reformation. In einem 360°-Panorama von Yadegar Asisi wird die Lutherstadt zur Zeit Philipp Melanchthons, der beiden Cranachs, Katharina von Boras.. Details
-
Von Einhörnern und Drachentötern
AusstellungIm November 2018 eröffneten die Mühlhäuser Museen eine Schau zu mittelalterlichen Kunstwerken aus Thüringen. Details
-
Luthers ungeliebte Brüder - Alternative Reformationsideen in Thüringen
Ausstellung. Auch „Luthers ungeliebte Brüder“ kritisierten unter anderem den Ablasshandel und strebten eine reformatio an, eine Wiederherstellung der alten Ordnung und Schaffung einer neuen Grundlage des Lebens. Details
-
Es muss nicht immer Bauhaus sein! Die etwas andere Architektur-Kunst-Ausstellung
AusstellungIm Mittelpunkt der Ausstellung, die das Kunsthaus Meyenburg präsentiert, stehen Architekturdarstellungen aus über 2000 Jahren Kunstgeschichte. Details
-
Jahresausstellung »Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute«
AusstellungÜber das Streiten wird viel und ausgiebig gestritten. Was sind die Grenzen des Sagbaren – wo endet konstruktive Diskussion und wo beginnen persönliche Beleidigung und Herabsetzung? Details
-
Hans Fallada - Familienbilder
AusstellungDer Geburtstag des berühmten Schriftstellers Hans Fallada jährt sich 2023 zum 130. Mal. In seiner frühsten Jugend, noch vor Beginn seiner Autorenkarriere, verbrachte der junge Rudolf Ditzen längere Zeit in der Nervenheilanstalt in Tannenfeld. Details
-
Marc Chagall - Von Witebsk nach Paris
AusstellungMarc Chagall gehörte zu den prominentesten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Wie kaum ein anderer Künstler verband er in seinem Werk Metaphysik mit Profanem. Details
-
Der große Schwof - Feste feiern im Osten
AusstellungEs gibt Begriffe, die jeder kennt, die die Fantasie wecken, Bilder und Gefühle aufrufen und sich dennoch der präzisen Erklärung entziehen. Details
-
New York 9/11
AusstellungMit New York 9/11 beschäftigt sich Yadegar Asisi mit einem der wahrscheinlich prägendsten Momente der neueren Zeitgeschichte. Details
-
Max-Klinger-Haus
AusstellungMax Klinger (18.2.1857–4.7.1920), der berühmte Leipziger Grafiker, Maler und Bildhauer, erwarb 1903 einen Weinberg mit dazu gehörigen Weinbergshaus in Großjena. Details
-
Die Krönung - Händel und das britische Königshaus
AusstellungIm Februar öffnet im Rahmen der jährlichen Händel-Feierlichkeiten die neue Jahresausstellung im Geburtshaus des großen Meisters. Details
-
Ein Leben - Der Zyklus Opus VIII
AusstellungJahresausstellung zu Max Klingers Zyklus "Ein Leben" Details
-
Inspirationen - Käthe Kruses weltweiter Einfluss auf die Puppenindustrie
AusstellungSonderausstellung zum künstlerischen Umfeld Käthe Kruses Details
-
BMW Sechszylinder aus Eisenach
AusstellungSonderausstellung im Museum automobile welt Eisenach Details
-
Zwischenspiel: Manda Isa Rosenberger
AusstellungAusgangspunkt der Recherche von Isa Rosenberger, Residenz-Künstlerin des Bauhauses Dessau 2022, ist Manda von Kreibig, Tänzerin und Ballettmeisterin, die zwischen 1928 und 1929 mit Schlemmer zusammenarbeitete und über deren Leben und Wirken wenig... Details
-
Zwischenspiel: Der lernende Körper
AusstellungUnsere Körper nehmen auf, verteilen und sind Teil unserer „Äußerung“, sei es durch körperlichen Ausdruck, künstlerischen Tanz, Übungen oder Arbeit. Details
-
Zwischenspiel: Nomadische Moschee Azra Akšamija
AusstellungMit Kleidern, die sich in Gebetsteppiche verwandeln lassen, untersucht das Projekt die Vorstellung des Moscheenraums, seine formalen Grenzen und seine Beziehung zum menschlichen Körper. Details
-
Zwischenspiel: The Art of the Palliative Turn Kunst für das Ende unserer Art zu leben
Ausstellung„Business as usual bietet keine Lösung mehr! Akzeptiere das Ende der Welt, wie wir sie kennen, und plane dafür! Die Kunst der Palliativen Wende bejaht das Leben und versteht gleichermaßen das Sterben als einen normalen und natürlichen Lauf der Dinge! Details
-
Feuerwerk und Halle-Luja – 100 Jahre Händelfeste in Halle
Ausstellung2022 feiern die Händel-Festspiele ihr hundertjähriges Bestehen und blicken zurück auf eine wechselvolle Geschichte. Details
-
Becker & Becker. Fotografien
AusstellungDie Ausstellung „Becker & Becker. Fotografien“ stellt die künstlerische Beziehung von Jürgen Becker (geb. 1932 in Köln) und Boris Becker (geb. 1961 in Köln) vor. Details
-
Carl Christian Andreae (1823-1904)
AusstellungKabinettausstellung im Königsflur: Carl Christian Andreae (1823-1904) zum 200. Geburtstag Details
-
Kerstin Flake. Wellen unhörbarer Melodien
AusstellungKerstin Flake sucht Objekte, Orte, Räume und Bilder, die sie – mit zeitlichem Abstand – inszeniert und in ihrem Atelier in Szene setzt. Wobei das Atelier für die Künstlerin kein klassischer fester Ort ist. Es können verlassene, vor dem Abbruch... Details
-
Hito Steyerl. The City of Broken Windows
AusstellungDie Künstlerin Hito Steyerl (*1966, München, Deutschland) thematisiert in ihren Arbeiten häufig politische wie soziale Konflikte in einer globalisierten Welt und verschränkt diese mit lokalen Situationen, was ihren Werken eine besondere... Details
-
Čej´da sy? Wurzeln im Wandel
AusstellungChristlicher Glaube, eine eigene Sprache und Traditionen bilden die drei Säulen der katholischen Sorben. “Čej’ da sy?“, was etwa „Zu wem gehörst’n du?“ bedeutet, fragen die Leute hier, wenn ein Fremder an der Tür klingelt, denn man kennt sich... Details
-
Sonderausstellung
AusstellungAm 07. Mai 2023 jährt sich der Tod Ottos des Großen zum 1050. Mal. Details
-
Ritterorden in der Gegenwart
AusstellungRitterorden in der Gegenwart - sie sind nun auch auf der Burg in Querfurt präsent. Details
-
HELLO HAPPINESS!
AusstellungIst das der richtige Moment für eine Ausstellung zum Thema „Happiness“? Als Reaktion auf die aktuellen politischen und sozialen Umwälzungen und die damit einhergehende Ängste meint das Deutsche Hygiene-Museum: Gerade jetzt! Denn positive Emotionen... Details
-
Klaus-Dieter Urban: Zwischen den Zeiten
AusstellungMetallskulptur, Holzplastik, Malerei und Grafik Details
-
Sammelleidenschaft. Thüringer Porzellane der ahlers collecion
AusstellungSeit 2016 befindet sich eine beachtliche Sammlung an Thüringer Porzellanen des 18. Jahrhunderts der ahlers collection als Dauerleihgabe im Residenzschloss Heidecksburg. Details
-
Famed
AusstellungMit dem Leipziger Künstlerduo FAMED (Sebastian M. Kretzschmar und Jan Thomaneck) widmet sich das Museum Gunzenhauser erneut junger Gegenwartskunst aus Sachsen. Mit ortsspezifischen Installationen und einer Auswahl an bestehenden Objekten wird FAMED.. Details
-
Rendevous textil
AusstellungDie Ausstellung zeigt textiles Handwerk und Können ausgewählter Produzent*innen aus der näheren und weiteren Umgebung, dem traditionellen Textilstandort Sachsen. Details
-
Sonderausstellung: Reklamehelden und Spielzeugautos – Made in GDR
Ausstellung„Reklamehelden und Spielzeugautos – Made in GDR“ gibt es vom 17.06. bis 15.10.2023 im Oschatzer Museum zu sehen. Kennen Sie noch den Minol-Pirol oder das Messemännchen? Frank Lange aus Putzkau zeigt aus seiner umfangreichen Sammlung genau diese und n Details
-
Anemone Sikoralski, Eckart Meisel Pas de deux Gemeinsame Arbeiten auf Papier
AusstellungAnemone Sikoralski, Eckart Meisel Pas de deux Gemeinsame Arbeiten auf Papier Details
Freitag, 29.09.2023
-
Lichtblicke
AusstellungEs handelt sich dieses Mal um eine Fotoausstellung. Herr Lutz Meinhardt, ein gebürtiger Zeitzer, ist Klempnermeister und hat in Merseburg Verfahrenstechnik studiert. Er arbeitete u.a. als Klempner, Projektant und leitete eine Klempnerfachfirma. Details
-
Mythos Wartburg
AusstellungDie Wartburg verdankt ihre außergewöhnliche Strahlkraft nicht nur ihrer besonderen Architektur und unverwechselbaren Erscheinung. Details
-
Lebensfluten – Tatensturm
AusstellungGoethe war ein aufmerksamer Zeitzeuge der um 1800 einsetzenden Moderne mit ihren Umbrüchen und Diskursen in Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Kunst Details
-
Fremde Freunde
AusstellungModerne zu Gast in historischen Häusern Details
-
Von der Schönheit unserer Welt
Ausstellung»Von der Schönheit unserer Welt« Die große Welt im Kleinformat auf Liebig-Bildern Ausstellung in der Literaturgalerie der Stadtbibliothek »Martin Luther« Zeitz Details
-
Standfest. Bibelfest.Trinkfest. Johann Friedrich der Großmütige - der letzte Ernestiner Kurfürst
AusstellungJohann Friedrich der Großmütige – der letzte Ernestiner Kurfürst Details
-
GAME OVER. Alexander Schellbach Malerei, Plastik und Zeichnung
AusstellungIn den Bildern des Künstlers Alexander Schellbach kann man sich auf Spurensuche begeben. Details
-
Reisen um 1800 Wie sehn´ ich mich hinaus in die freie Welt
AusstellungMan reist, um davon zu erzählen. Details
-
Luther 1517
AusstellungIn Wittenberg ist zum Reformationsjubiläum ein besonderes Projekt entstanden: Wittenberg zur Zeit der Reformation. In einem 360°-Panorama von Yadegar Asisi wird die Lutherstadt zur Zeit Philipp Melanchthons, der beiden Cranachs, Katharina von Boras.. Details
-
Von Einhörnern und Drachentötern
AusstellungIm November 2018 eröffneten die Mühlhäuser Museen eine Schau zu mittelalterlichen Kunstwerken aus Thüringen. Details
-
Luthers ungeliebte Brüder - Alternative Reformationsideen in Thüringen
Ausstellung. Auch „Luthers ungeliebte Brüder“ kritisierten unter anderem den Ablasshandel und strebten eine reformatio an, eine Wiederherstellung der alten Ordnung und Schaffung einer neuen Grundlage des Lebens. Details
-
Es muss nicht immer Bauhaus sein! Die etwas andere Architektur-Kunst-Ausstellung
AusstellungIm Mittelpunkt der Ausstellung, die das Kunsthaus Meyenburg präsentiert, stehen Architekturdarstellungen aus über 2000 Jahren Kunstgeschichte. Details
-
Jahresausstellung »Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute«
AusstellungÜber das Streiten wird viel und ausgiebig gestritten. Was sind die Grenzen des Sagbaren – wo endet konstruktive Diskussion und wo beginnen persönliche Beleidigung und Herabsetzung? Details
-
Hans Fallada - Familienbilder
AusstellungDer Geburtstag des berühmten Schriftstellers Hans Fallada jährt sich 2023 zum 130. Mal. In seiner frühsten Jugend, noch vor Beginn seiner Autorenkarriere, verbrachte der junge Rudolf Ditzen längere Zeit in der Nervenheilanstalt in Tannenfeld. Details
-
Marc Chagall - Von Witebsk nach Paris
AusstellungMarc Chagall gehörte zu den prominentesten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Wie kaum ein anderer Künstler verband er in seinem Werk Metaphysik mit Profanem. Details
-
Der große Schwof - Feste feiern im Osten
AusstellungEs gibt Begriffe, die jeder kennt, die die Fantasie wecken, Bilder und Gefühle aufrufen und sich dennoch der präzisen Erklärung entziehen. Details
-
New York 9/11
AusstellungMit New York 9/11 beschäftigt sich Yadegar Asisi mit einem der wahrscheinlich prägendsten Momente der neueren Zeitgeschichte. Details
-
Max-Klinger-Haus
AusstellungMax Klinger (18.2.1857–4.7.1920), der berühmte Leipziger Grafiker, Maler und Bildhauer, erwarb 1903 einen Weinberg mit dazu gehörigen Weinbergshaus in Großjena. Details
-
Die Krönung - Händel und das britische Königshaus
AusstellungIm Februar öffnet im Rahmen der jährlichen Händel-Feierlichkeiten die neue Jahresausstellung im Geburtshaus des großen Meisters. Details
-
Ein Leben - Der Zyklus Opus VIII
AusstellungJahresausstellung zu Max Klingers Zyklus "Ein Leben" Details
-
Inspirationen - Käthe Kruses weltweiter Einfluss auf die Puppenindustrie
AusstellungSonderausstellung zum künstlerischen Umfeld Käthe Kruses Details
-
BMW Sechszylinder aus Eisenach
AusstellungSonderausstellung im Museum automobile welt Eisenach Details
-
Zwischenspiel: Manda Isa Rosenberger
AusstellungAusgangspunkt der Recherche von Isa Rosenberger, Residenz-Künstlerin des Bauhauses Dessau 2022, ist Manda von Kreibig, Tänzerin und Ballettmeisterin, die zwischen 1928 und 1929 mit Schlemmer zusammenarbeitete und über deren Leben und Wirken wenig... Details
-
Zwischenspiel: Der lernende Körper
AusstellungUnsere Körper nehmen auf, verteilen und sind Teil unserer „Äußerung“, sei es durch körperlichen Ausdruck, künstlerischen Tanz, Übungen oder Arbeit. Details
-
Zwischenspiel: Nomadische Moschee Azra Akšamija
AusstellungMit Kleidern, die sich in Gebetsteppiche verwandeln lassen, untersucht das Projekt die Vorstellung des Moscheenraums, seine formalen Grenzen und seine Beziehung zum menschlichen Körper. Details
-
Zwischenspiel: The Art of the Palliative Turn Kunst für das Ende unserer Art zu leben
Ausstellung„Business as usual bietet keine Lösung mehr! Akzeptiere das Ende der Welt, wie wir sie kennen, und plane dafür! Die Kunst der Palliativen Wende bejaht das Leben und versteht gleichermaßen das Sterben als einen normalen und natürlichen Lauf der Dinge! Details
-
Feuerwerk und Halle-Luja – 100 Jahre Händelfeste in Halle
Ausstellung2022 feiern die Händel-Festspiele ihr hundertjähriges Bestehen und blicken zurück auf eine wechselvolle Geschichte. Details
-
Becker & Becker. Fotografien
AusstellungDie Ausstellung „Becker & Becker. Fotografien“ stellt die künstlerische Beziehung von Jürgen Becker (geb. 1932 in Köln) und Boris Becker (geb. 1961 in Köln) vor. Details
-
Carl Christian Andreae (1823-1904)
AusstellungKabinettausstellung im Königsflur: Carl Christian Andreae (1823-1904) zum 200. Geburtstag Details
-
Kerstin Flake. Wellen unhörbarer Melodien
AusstellungKerstin Flake sucht Objekte, Orte, Räume und Bilder, die sie – mit zeitlichem Abstand – inszeniert und in ihrem Atelier in Szene setzt. Wobei das Atelier für die Künstlerin kein klassischer fester Ort ist. Es können verlassene, vor dem Abbruch... Details
-
Hito Steyerl. The City of Broken Windows
AusstellungDie Künstlerin Hito Steyerl (*1966, München, Deutschland) thematisiert in ihren Arbeiten häufig politische wie soziale Konflikte in einer globalisierten Welt und verschränkt diese mit lokalen Situationen, was ihren Werken eine besondere... Details
-
Čej´da sy? Wurzeln im Wandel
AusstellungChristlicher Glaube, eine eigene Sprache und Traditionen bilden die drei Säulen der katholischen Sorben. “Čej’ da sy?“, was etwa „Zu wem gehörst’n du?“ bedeutet, fragen die Leute hier, wenn ein Fremder an der Tür klingelt, denn man kennt sich... Details
-
Bilderzauber
AusstellungEnde September wird es in Merseburg erstmalig eine thematisch orientierte Kunstmesse geben. Details
-
Sonderausstellung
AusstellungAm 07. Mai 2023 jährt sich der Tod Ottos des Großen zum 1050. Mal. Details
-
Ritterorden in der Gegenwart
AusstellungRitterorden in der Gegenwart - sie sind nun auch auf der Burg in Querfurt präsent. Details
-
HELLO HAPPINESS!
AusstellungIst das der richtige Moment für eine Ausstellung zum Thema „Happiness“? Als Reaktion auf die aktuellen politischen und sozialen Umwälzungen und die damit einhergehende Ängste meint das Deutsche Hygiene-Museum: Gerade jetzt! Denn positive Emotionen... Details
-
Sammelleidenschaft. Thüringer Porzellane der ahlers collecion
AusstellungSeit 2016 befindet sich eine beachtliche Sammlung an Thüringer Porzellanen des 18. Jahrhunderts der ahlers collection als Dauerleihgabe im Residenzschloss Heidecksburg. Details
-
Rendevous textil
AusstellungDie Ausstellung zeigt textiles Handwerk und Können ausgewählter Produzent*innen aus der näheren und weiteren Umgebung, dem traditionellen Textilstandort Sachsen. Details
-
Famed
AusstellungMit dem Leipziger Künstlerduo FAMED (Sebastian M. Kretzschmar und Jan Thomaneck) widmet sich das Museum Gunzenhauser erneut junger Gegenwartskunst aus Sachsen. Mit ortsspezifischen Installationen und einer Auswahl an bestehenden Objekten wird FAMED.. Details
-
Sonderausstellung: Reklamehelden und Spielzeugautos – Made in GDR
Ausstellung„Reklamehelden und Spielzeugautos – Made in GDR“ gibt es vom 17.06. bis 15.10.2023 im Oschatzer Museum zu sehen. Kennen Sie noch den Minol-Pirol oder das Messemännchen? Frank Lange aus Putzkau zeigt aus seiner umfangreichen Sammlung genau diese und n Details
-
Anemone Sikoralski, Eckart Meisel Pas de deux Gemeinsame Arbeiten auf Papier
AusstellungAnemone Sikoralski, Eckart Meisel Pas de deux Gemeinsame Arbeiten auf Papier Details
Samstag, 30.09.2023
-
Mythos Wartburg
AusstellungDie Wartburg verdankt ihre außergewöhnliche Strahlkraft nicht nur ihrer besonderen Architektur und unverwechselbaren Erscheinung. Details
-
Lebensfluten – Tatensturm
AusstellungGoethe war ein aufmerksamer Zeitzeuge der um 1800 einsetzenden Moderne mit ihren Umbrüchen und Diskursen in Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Kunst Details
-
Fremde Freunde
AusstellungModerne zu Gast in historischen Häusern Details
-
Standfest. Bibelfest.Trinkfest. Johann Friedrich der Großmütige - der letzte Ernestiner Kurfürst
AusstellungJohann Friedrich der Großmütige – der letzte Ernestiner Kurfürst Details
-
GAME OVER. Alexander Schellbach Malerei, Plastik und Zeichnung
AusstellungIn den Bildern des Künstlers Alexander Schellbach kann man sich auf Spurensuche begeben. Details
-
Reisen um 1800 Wie sehn´ ich mich hinaus in die freie Welt
AusstellungMan reist, um davon zu erzählen. Details
-
Luther 1517
AusstellungIn Wittenberg ist zum Reformationsjubiläum ein besonderes Projekt entstanden: Wittenberg zur Zeit der Reformation. In einem 360°-Panorama von Yadegar Asisi wird die Lutherstadt zur Zeit Philipp Melanchthons, der beiden Cranachs, Katharina von Boras.. Details
-
Von Einhörnern und Drachentötern
AusstellungIm November 2018 eröffneten die Mühlhäuser Museen eine Schau zu mittelalterlichen Kunstwerken aus Thüringen. Details
-
Luthers ungeliebte Brüder - Alternative Reformationsideen in Thüringen
Ausstellung. Auch „Luthers ungeliebte Brüder“ kritisierten unter anderem den Ablasshandel und strebten eine reformatio an, eine Wiederherstellung der alten Ordnung und Schaffung einer neuen Grundlage des Lebens. Details
-
Es muss nicht immer Bauhaus sein! Die etwas andere Architektur-Kunst-Ausstellung
AusstellungIm Mittelpunkt der Ausstellung, die das Kunsthaus Meyenburg präsentiert, stehen Architekturdarstellungen aus über 2000 Jahren Kunstgeschichte. Details
-
Jahresausstellung »Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute«
AusstellungÜber das Streiten wird viel und ausgiebig gestritten. Was sind die Grenzen des Sagbaren – wo endet konstruktive Diskussion und wo beginnen persönliche Beleidigung und Herabsetzung? Details
-
Hans Fallada - Familienbilder
AusstellungDer Geburtstag des berühmten Schriftstellers Hans Fallada jährt sich 2023 zum 130. Mal. In seiner frühsten Jugend, noch vor Beginn seiner Autorenkarriere, verbrachte der junge Rudolf Ditzen längere Zeit in der Nervenheilanstalt in Tannenfeld. Details
-
Marc Chagall - Von Witebsk nach Paris
AusstellungMarc Chagall gehörte zu den prominentesten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Wie kaum ein anderer Künstler verband er in seinem Werk Metaphysik mit Profanem. Details
-
Der große Schwof - Feste feiern im Osten
AusstellungEs gibt Begriffe, die jeder kennt, die die Fantasie wecken, Bilder und Gefühle aufrufen und sich dennoch der präzisen Erklärung entziehen. Details
-
New York 9/11
AusstellungMit New York 9/11 beschäftigt sich Yadegar Asisi mit einem der wahrscheinlich prägendsten Momente der neueren Zeitgeschichte. Details
-
Max-Klinger-Haus
AusstellungMax Klinger (18.2.1857–4.7.1920), der berühmte Leipziger Grafiker, Maler und Bildhauer, erwarb 1903 einen Weinberg mit dazu gehörigen Weinbergshaus in Großjena. Details
-
Die Krönung - Händel und das britische Königshaus
AusstellungIm Februar öffnet im Rahmen der jährlichen Händel-Feierlichkeiten die neue Jahresausstellung im Geburtshaus des großen Meisters. Details
-
Ein Leben - Der Zyklus Opus VIII
AusstellungJahresausstellung zu Max Klingers Zyklus "Ein Leben" Details
-
Inspirationen - Käthe Kruses weltweiter Einfluss auf die Puppenindustrie
AusstellungSonderausstellung zum künstlerischen Umfeld Käthe Kruses Details
-
BMW Sechszylinder aus Eisenach
AusstellungSonderausstellung im Museum automobile welt Eisenach Details
-
Zwischenspiel: Manda Isa Rosenberger
AusstellungAusgangspunkt der Recherche von Isa Rosenberger, Residenz-Künstlerin des Bauhauses Dessau 2022, ist Manda von Kreibig, Tänzerin und Ballettmeisterin, die zwischen 1928 und 1929 mit Schlemmer zusammenarbeitete und über deren Leben und Wirken wenig... Details
-
Zwischenspiel: Der lernende Körper
AusstellungUnsere Körper nehmen auf, verteilen und sind Teil unserer „Äußerung“, sei es durch körperlichen Ausdruck, künstlerischen Tanz, Übungen oder Arbeit. Details
-
Zwischenspiel: Nomadische Moschee Azra Akšamija
AusstellungMit Kleidern, die sich in Gebetsteppiche verwandeln lassen, untersucht das Projekt die Vorstellung des Moscheenraums, seine formalen Grenzen und seine Beziehung zum menschlichen Körper. Details
-
Zwischenspiel: The Art of the Palliative Turn Kunst für das Ende unserer Art zu leben
Ausstellung„Business as usual bietet keine Lösung mehr! Akzeptiere das Ende der Welt, wie wir sie kennen, und plane dafür! Die Kunst der Palliativen Wende bejaht das Leben und versteht gleichermaßen das Sterben als einen normalen und natürlichen Lauf der Dinge! Details
-
Feuerwerk und Halle-Luja – 100 Jahre Händelfeste in Halle
Ausstellung2022 feiern die Händel-Festspiele ihr hundertjähriges Bestehen und blicken zurück auf eine wechselvolle Geschichte. Details
-
Becker & Becker. Fotografien
AusstellungDie Ausstellung „Becker & Becker. Fotografien“ stellt die künstlerische Beziehung von Jürgen Becker (geb. 1932 in Köln) und Boris Becker (geb. 1961 in Köln) vor. Details
-
Bilderzauber
AusstellungEnde September wird es in Merseburg erstmalig eine thematisch orientierte Kunstmesse geben. Details
-
Carl Christian Andreae (1823-1904)
AusstellungKabinettausstellung im Königsflur: Carl Christian Andreae (1823-1904) zum 200. Geburtstag Details
-
Kerstin Flake. Wellen unhörbarer Melodien
AusstellungKerstin Flake sucht Objekte, Orte, Räume und Bilder, die sie – mit zeitlichem Abstand – inszeniert und in ihrem Atelier in Szene setzt. Wobei das Atelier für die Künstlerin kein klassischer fester Ort ist. Es können verlassene, vor dem Abbruch... Details
-
Hito Steyerl. The City of Broken Windows
AusstellungDie Künstlerin Hito Steyerl (*1966, München, Deutschland) thematisiert in ihren Arbeiten häufig politische wie soziale Konflikte in einer globalisierten Welt und verschränkt diese mit lokalen Situationen, was ihren Werken eine besondere... Details
-
Čej´da sy? Wurzeln im Wandel
AusstellungChristlicher Glaube, eine eigene Sprache und Traditionen bilden die drei Säulen der katholischen Sorben. “Čej’ da sy?“, was etwa „Zu wem gehörst’n du?“ bedeutet, fragen die Leute hier, wenn ein Fremder an der Tür klingelt, denn man kennt sich... Details
-
Ritterorden in der Gegenwart
AusstellungRitterorden in der Gegenwart - sie sind nun auch auf der Burg in Querfurt präsent. Details
-
HELLO HAPPINESS!
AusstellungIst das der richtige Moment für eine Ausstellung zum Thema „Happiness“? Als Reaktion auf die aktuellen politischen und sozialen Umwälzungen und die damit einhergehende Ängste meint das Deutsche Hygiene-Museum: Gerade jetzt! Denn positive Emotionen... Details
-
Sammelleidenschaft. Thüringer Porzellane der ahlers collecion
AusstellungSeit 2016 befindet sich eine beachtliche Sammlung an Thüringer Porzellanen des 18. Jahrhunderts der ahlers collection als Dauerleihgabe im Residenzschloss Heidecksburg. Details
-
Rendevous textil
AusstellungDie Ausstellung zeigt textiles Handwerk und Können ausgewählter Produzent*innen aus der näheren und weiteren Umgebung, dem traditionellen Textilstandort Sachsen. Details
-
Famed
AusstellungMit dem Leipziger Künstlerduo FAMED (Sebastian M. Kretzschmar und Jan Thomaneck) widmet sich das Museum Gunzenhauser erneut junger Gegenwartskunst aus Sachsen. Mit ortsspezifischen Installationen und einer Auswahl an bestehenden Objekten wird FAMED.. Details
-
Sonderausstellung
AusstellungAm 07. Mai 2023 jährt sich der Tod Ottos des Großen zum 1050. Mal. Details
-
Sonderausstellung: Reklamehelden und Spielzeugautos – Made in GDR
Ausstellung„Reklamehelden und Spielzeugautos – Made in GDR“ gibt es vom 17.06. bis 15.10.2023 im Oschatzer Museum zu sehen. Kennen Sie noch den Minol-Pirol oder das Messemännchen? Frank Lange aus Putzkau zeigt aus seiner umfangreichen Sammlung genau diese und n Details
-
Anemone Sikoralski, Eckart Meisel Pas de deux Gemeinsame Arbeiten auf Papier
AusstellungAnemone Sikoralski, Eckart Meisel Pas de deux Gemeinsame Arbeiten auf Papier Details