Was passiert in Sachsen-Anhalt?
10 Jan
Kloster bekommt virtuellen Zwilling
mehr...Per Mausklick durch die Geschichte spazieren – das ist ab 4. Dezember möglich, denn dann geht das Kloster Michaelstein in Blankenburg (Harz) als virtuelles…
19 Jan
Merseburger Dom feiert 1000. Geburtstag
mehr...Am 1. Oktober 1021 wurde der Merseburger Dom in Anwesenheit des Kaiserpaares Heinrich II. und Kunigunde geweiht. Das große Jubiläum wird ein ganzes Jahr lang…
31 Jan
Lockdown Lectures in Magdeburg
mehr...Theater Magdeburg präsentiert in Online-Lesungen Stücke, die es nicht auf den Spielplan geschafft haben.
Neues aus Sachsen - Was macht die Kultur hier?
23 Jan
Wintergrillen als Home-Edition
mehr...Am 23. Januar ist es soweit: Leipzigs größter Grillwettbewerb findet auch 2021 statt. Allerdings wird die Veranstaltung den momentanen Bedingungen angepasst und…
18 Jan
Press Play – Livestream Konzerte
mehr...Livemusik macht sich auf den Weg in eine neue Dimension. Hypertension-Music-Entertainment und Groh-P.A. führen unter dem Titel „Press Play – Livestream…
06 Jan
Digitaler Tag der offenen Tür am 14. Januar 2021
mehr...Studieninteressierten bietet die HGB im Rahmen des sachsenweiten Tag der offenen Hochschultür am 14. Januar 2021 ein volles Kennenlern-Programm.
Kultur in Hülle und Fülle - Was ist los in Thüringen?
17 Jan
Weimar: Neue Natur 2021
mehr...Ab 17. April 2021 veranstaltet die Klassik Stiftung Weimar ein Themenjahr zur Beziehung von Mensch und Natur.
16 Jan
Kaulenberg Sessions: Dafish
mehr...Newcomer DaFisch aus Halle rappt sich aus dem Underground. Das Event am 16.1. wird per Livestream und in Co-Präsenz stattfinden (livechat auf der Bühne).
15 Jan
MDM-Gründerinitiative Mediastart nimmt ihre Arbeit auf
mehr...Zum 1. Januar 2021 hat die Gründerinitiative MEDIAstart unter dem Dach der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) ihre Arbeit aufgenommen. Sie soll jährlich bis…
14 Jan
Erfurt - Städtische Museen online erlebbar
mehr...Aufgrund der aktuellen Situation bleiben die städtischen Museen und die Galerie Waidspeicher vorerst bis zum 31. Januar 2021 geschlossen.
06 Jan
Lichtstadt Jena setzt auf Aktivtourismus
mehr...Der Aktivtourismus hat im Corona-Jahr 2020 einen deutlichen Aufschwung erfahren. Bedingt durch die Einschränkungen im internationalen Reiseverkehr, besannen…
IN EIGENER SACHE - ERLEBE-MITTELDEUTSCHLAND

Wir schreiben das Jahr 2020. Die ganze Welt und besonders die Kultur- und Freizeitwelt ist von einem Virus besetzt. Die ganze Welt? Nein! Ein von unbeugsamen Enthusiasten bewohntes Büro hört nicht auf dem Eindringling Widerstand zu leisten... Mitten in der Coronakrise haben wir uns entschlossen die freie Zeit zu nutzen und ein Projekt umzusetzen, was uns schon lange am Herzen lag. Ein Kultur- und Freizeitportal für Mitteldeutschland. Wir, das ist das Team vom Kulturfalter. Die Hallenser und Sachsen-Anhalter kennen uns vielleicht. Wir möchten Sie ab sofort hier auf erlebe-mitteldeutschland einladen mit uns die Kultur und die Freizeitmöglichkeiten der drei Bundesländer Mitteldeutschlands Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt zu erkunden. Auf Grund der Krise ist das Angebot momentan beschränkt. Parallel zu den Lockerungen werden wir unseren Kalender und Angebot für Sie füllen.
Viel Spaß in Mitteldeutschland, Ihr erlebe-Team
A cappella Leipzig blickt nach vorn und auf 2021

Nach einem weitestgehend digitalen Alternativprogramm im Frühjahr 2020 und einem begeisternden Sonderkonzert mit Leipziger Vokalensembles im September stellt das Internationale Festival für Vokalmusik „a cappella“ Leipzig alle Weichen für seine Festivalausgabe 2021.
Alles zum FestivalErlebe Mitteldeutschland 'aktiv' im Winter

Der Januar ist eigentlich ein ruhiger Geselle. Er ist kalt, aber viele Menschen haben noch Resturlaub, und so geht das neue Jahr ganz langsam los. Noch ganz im Feiertagsmodus fährt man Ski oder genießt bei einem Ausfl ug die nähere Umgebung. Grund genug uns einmal umzuschauen und Ihnen ein paar Empfehlungen für einen ruhigen Januar, ob mit oder ohne Schnee.
AktivKurt Weill Fest 2021 - Glückliche Konzertgänger gesucht

Dass eine Pandemie auch an der Veranstaltungsbranche nicht spurlos verübergeht, ist hinlänglich bekannt – da bildet auch das Dessauer Kurt Weill Fest keine Ausnahme. Nachdem die Corona-Situation in diesem Jahr bereits zum Anlass genommen wurde, das Festival mit Konzerten per Live-Stream digitaler zu machen, steht auch 2021 im Zeichen des Umdenkens. So wird das Fest im kommenden Jahr erstmalig auf zwei Zeiträume aufgeteilt.
Mehr zum FestivalKöstritzer Spiegelzelt - Hoffnung auf Neustart

17 Jahre Spiegelzelt! Hoffnungsvoll starten die Macher in die 16. Saison, weil es weitergehen muss. Nicht nur für die Veranstalter, sondern allgemein für den Kulturbetrieb. 2020 konnte das Köstritzer Spiegelzelt nicht stattfinden. Also wagen die Organisatoren einen Neustart. Dies ist auch möglich, weil das Publikum dabei tatkräftig mitgeholfen hat. Der (teilweise) Verzicht auf die Rückzahlung von Tickets hat das Überleben des Spiegelzeltes möglich gemacht. Nur deshalb kann ein weiterer Versuch gewagt werden.
zu den Festspielen