In der Ausstellung oder dem Museum (Beispielfoto), (Foto: © Ryan MC Guire, Pixabay)

Faust

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken.

Das Streben nach ewiger Jugend und Allwissenheit, die Ausbeutung der Natur und die verhängnisvolle Sehnsucht nach Macht in einer kapitalistischen Welt – alles, was uns beschäftigt, ist in Goethes Werk bereits Thema. Die Literaturausstellung Faust inszeniert erstmals eine aktuelle Lesart und fragt danach, was uns die Geschichte des strebsamen, krisengeschüttelten Wissenschaftlers Heinrich Faust und seines teuflischen Begleiters heute noch zu sagen haben.

Die Ausstellung entwickelt dafür eigene Darstellungsformen und Medien, unter anderem in Zusammenarbeit mit dem renommierten Comic-Künstler Simon Schwartz, der Grafikerin Ariane Spanier und Film-Expert*innen der Deutschen Kinemathek. Tauchen Sie mittels ausdrucksstarker Typographien und einer Collage aus Faust-Filmen ein in die Tragödie über Menschlichkeit, Erkenntnis und Verführung.

Themeninseln zur Natur, den Geschlechterverhältnissen oder dem Kapitalozän beleuchten die erstaunliche Gegenwärtigkeit des Goethe‘schen Sprachkunstwerks. Den Schwerpunkt der Schau bilden die Objekte aus Goethes großen Sammlungen der Natur und Kunst – hier wird gezeigt, was der berühmte Autor gesehen, womit er sich auseinandergesetzt hat, als er den Faust verfasste.

Faust. Eine Ausstellung ist eine Einladung, sich diesem einzigartig vieldeutigen Werk anzunähern, die sich an alle richtet: an Menschen, die den Faust gelesen haben, an Menschen, die das noch vorhaben und an Menschen, die sich noch nicht sicher sind, ob das etwas für sie ist.

https://www.klassik-stiftung.de



Goethe-Nationalmuseum Goethes Wohnhaus, Frauenplan 1, Tel. 03643 545 400 www.klassik-stiftung.de

20.07.2025 bis 01.11.2025

jeweils
So. : 09.30 bis 18.00 Uhr

Di. : 09.30 bis 18.00 Uhr
Mi. : 09.30 bis 18.00 Uhr
Do. : 09.30 bis 18.00 Uhr
Fr. : 09.30 bis 18.00 Uhr
Sa. : 09.30 bis 18.00 Uhr

Event gemeldet über Eingabeformular

....
Zur Webseite



Anfahrt:

Frauenplan 1
99423 Weimar


Haltestelle // 1.53 km entfernt

Bahnhof Weimar
Schopenhauerstraße 2
99423 Weimar
Abellio, DB