Göschenhaus Grimma
Wer das schreibt, ist kein Unbekannter: Friedrich Schiller, der mit seiner Familie im September 1801 Göschens Landsitz in Hohnstädt besuchte. Ähnlich begeistert wie Schiller sind seitdem viele Besucher, wenn sie erstmals Deutschlands einziges Verlegermuseum 30 Kilometer südöstlich von Leipzig besuchen. Man erwartet nicht die fast südeuropäische Atmosphäre, die besonders der Garten ausstrahlt. Der rund 4300 m² große klassizistische Privatgarten mit seinem Freundschaftspavillon wurde ab 1800 von Georg Joachim Göschen (1752-1828) gestaltet und hat seine Anlage bis heute fast unverändert beibehalten, einmalig in Sachsen.
Was läuft demnächst hier?
-
Ausflucht nach dem Norden
AusstellungAusflucht nach dem Norden. Sonderausstellung zu Johann Gottfried Seumes „Mein Sommer 1805“ vor 220 Jahren Details
-
Ausflucht nach dem Norden
AusstellungAusflucht nach dem Norden. Sonderausstellung zu Johann Gottfried Seumes „Mein Sommer 1805“ vor 220 Jahren Details
-
Ausflucht nach dem Norden
AusstellungAusflucht nach dem Norden. Sonderausstellung zu Johann Gottfried Seumes „Mein Sommer 1805“ vor 220 Jahren Details
-
Ausflucht nach dem Norden
AusstellungAusflucht nach dem Norden. Sonderausstellung zu Johann Gottfried Seumes „Mein Sommer 1805“ vor 220 Jahren Details
-
Ausflucht nach dem Norden
AusstellungAusflucht nach dem Norden. Sonderausstellung zu Johann Gottfried Seumes „Mein Sommer 1805“ vor 220 Jahren Details