Königliche Anlagen Bad Elster
Johann Wolfgang von Goethe entdeckte Bad Elster 1795 als Muse für sein Werk »Hermann und Dorothea«. Wegen ihrer heilenden Quellen ernannten die sächsischen Landesherren die Stadt im Vogtland im 19. Jahrhundert zum Königlich-Sächsischen Staatsbad. Es entwickelte sich ein mondänes Heilbad für Europas High Society. Bis heute laden Parks und Prachtbauten zum Flanieren ein. Mit bunten Blumenrabatten, Wasserspielen, Themengärten, Skulpturen und dem Louisa-See sind die englischen Landschaftsgärten Wohlfühlorte für die Seele. Rund um die Soletherme und das Albert Bad bilden das Königliche Kurhaus, die KunstWandelhalle, das König Albert Theater, Musikpavillons und das NaturTheater Bad Elster eine »Festspielmeile der kurzen Wege«. Hier spielt unter anderem die Chursächsische Philharmonie Bad Elster. (Foto: Schlösserland Sachsen)
Was läuft demnächst hier?
-
21. Internationale Jazztage Bad Elster
KonzertVom 15. – 17. August 2025 finden die 21. Internationalen Jazztage in der Kultur- und Festspielstadt Bad Elster statt. Details
-
21. Internationale Jazztage Bad Elster
KonzertVom 15. – 17. August 2025 finden die 21. Internationalen Jazztage in der Kultur- und Festspielstadt Bad Elster statt. Details
-
21. Internationale Jazztage Bad Elster
KonzertVom 15. – 17. August 2025 finden die 21. Internationalen Jazztage in der Kultur- und Festspielstadt Bad Elster statt. Details