Schloss Voigtsberg
Mit seinem trutzigen Bau versetzt Schloss Voigtsberg seine Gäste in vergangene Zeiten zurück. Erst im Besitz der Vögte von Straßberg und Plauen, später von den Wettinern als kurfürstliches Amt genutzt, beeindruckt es bis heute mit sakralen Kunstwerken in der gotischen St.-Georgs-Kapelle, der Schösserstube mit ihrer prächtigen Barockdecke sowie der sorgsam bewahrten Architektur des Ritter- und Fürstensaals. Ein wertvolles Tizian-Gemälde rundet die Ausstellung ab. Wer sich traut, kann hier sogar heiraten. Anknüpfend an die 140-jährige Geschichte der Teppichweberei im Vogtland, widmet sich das Teppichmuseum Oelsnitz im Schloss Voigtsberg dem meist mit Füßen getretenen Textil. Die Schatzkammer im historischen Gewölbekeller beherbergt das Mineraliengewölbe mit 400 Mineralien des sächsischen Vogtlandes. (Foto: Schlösserland Sachsen)
Was läuft demnächst hier?
-
Illusorium im Schloß Voigtsberg
Ausstellungllusorium - unter diesem Begriff präsentiert sich die Dauerausstellung rund um das Lebenswerk der be Details
-
Mineraliengewölbe im Schloß Voigtsberg
AusstellungIm historischen Gewölbekeller der Burg befindet sich das »Mineraliengewölbe Oelsnitz« mit einer Samm Details
-
Teppichmuseum im Schloß Voigtsberg
AusstellungDer Teppich gehört zu Oelsnitz, wie zu Meißen das edle Porzellan. Seit über 140 Jahren stellen Oelsn Details
-
Sonderschau: "Auf der Suche nach Heimat - Das Durchgangslager Oelsnitz"
AusstellungDer zweite Weltkrieg gilt mit Fug und Recht als eine der großen Katastrophen des 20. Jahrhunderts. Details
-
Illusorium im Schloß Voigtsberg
Ausstellungllusorium - unter diesem Begriff präsentiert sich die Dauerausstellung rund um das Lebenswerk der be Details