Kurt Weill Fest 2025 - Farben des Lebens

Das Kurt Weill Fest begeht in diesem Jahr unter dem Motto „Farben des Lebens“ seine 33. Spielzeit. Insgesamt umfasst das Programm 72 Veranstaltungen mit insgesamt über 800 Künstlern an 23 bekannten und neuen Spielstätten.
2025 wartet das Kurt Weill Fest mit einer Reihe junger KünstlerInnen auf, die sich nicht nur mit dem Motto, sondern auch mit der Musik Kurt Weills und seinen Zeitgenossen auseinandersetzen werden. So zum Beispiel das Axylia Trio (Foto), Preisträger-Ensemble des Deutschen Musikwettbewerbs, mit dem Programm „Aus der neuen Welt“. Das Landes-Akkordeon-Ensemble Sachsen-Anhalt mit „Kaleidoskop der Klänge“ oder das Bundesjugendjazzorchester mit „Die klingende Akte“.
Weiterhin sind auf den Bühnen des Kurt Weill Festes unter anderem Schauspieler und Bestseller-Autor Christian Berkel, der aus seinem Roman „Der Apfelbaum“ lesen wird und Klarinettist David Orlowsky, Artist-in-Residence 2025, als musikalischer Begleiter, zu erleben. Die beiden Pianistinnen von „Queenz of Piano“, die im Werk Dessau der DB Fahrzeuginstandhaltung einen rasanten Flug durch die Genres der Musik und die geballte Vielseitigkeit des Flügels zeigen werden. Ute Lemper, die zu Ehren des 125. Geburtstages ihr Programm „Nur Weill“ präsentieren wird. Till Brönner & Dieter Ilg, die mit Trompete und Kontrabass die Genregrenzen sprengen werden, um faszinierende musikalische Atmosphären zu schaffen und Lars Eidinger: Sein Schauspiel bleibt im Gedächtnis und wird im Rahmen des Kurt Weill Festes dem Werk Die Hauspostille von Bertolt Brecht auf ganz eigene Weise Leben einhauchen.
Das Programm des Kurt Weill Festes 2025 zeigt sich insgesamt genreübergreifend und vielseitig. Mit Lesungen, Konzerten, Vorträgen, Tanz (sowohl auf der Bühne, als auch in Form der beliebten Zwanziger Jahre Party Bohème Sauvage), Schauspiel und Gesprächen ist für jeden Geschmack etwas geboten.
Über das Kurt Weill Fest
Seit über drei Jahrzehnten, an 17 Tagen, mit knapp 50 Veranstaltungen, bis zu 20 Spielstätten, unter Beteiligung von fast 600 KünstlerInnen, in Sachsen-Anhalt und rund um Dessau-Roßlau. Das ist das Kurt Weill Fest! Es handelt sich um ein internationales, genreübergreifendes Kulturfestival zu Ehren des Komponisten Kurt Weill (*1900 in Dessau †1950 in New York). Dabei begreift der Veranstalter Kurt Weill nicht nur als einen Komponisten, der mehrfach Musikgeschichte geschrieben hat, sondern zugleich auch als einen Zeitzeugen. Als jüdischer Komponist erfuhr er Unterdrückung, Flucht und Vertreibung. Gleichzeitig ist er ein Musterbeispiel für Integration.
Jährlich zieht das Kurt Weill Fest nicht bloß 20.000 MusikliebhaberInnen an, sondern entführt sie in eine einzigartige Epoche des 20. Jahrhunderts und spüren der Faszination nach, die dieses Jahrzehnt bis heute auf die Menschen ausübt. Die Lust am Experiment, die Suche nach Neuem und das Aufspüren der literarischen und musikalischen Entwicklungen im Zeitenumbruch stehen im Fokus. Höchste Qualität, Professionalität, Emotion, Spaß und Begeisterung finden ein stetig wachsendes und begeistertes Publikum in allen Generationen. Das Kurt Weill Fest zählt zu den innovativsten Festspieltagen in Sachsen-Anhalt und ergänzt mit seiner Art das reiche Kulturangebot des Bundeslandes um eine weitere wichtige Facette.