Montalbâne - Festival für mittelalterliche Musik

Hoch über dem Winzerstädtchen Freyburg an der Unstrut, auf der mächtigen Neuenburg, unterhielt Landgraf Hermann I. von Thüringen bereits zu Beginn des 13. Jahrhunderts einen der prächtigsten Musenhöfe seiner Zeit. Die berühmtesten Ependichter und Minnesänger weilten hier und begründeten einen Mythos, in dessen Tradition sich seit über 30 Jahren das Musikfestival montalbâne versteht.
Vom 20. bis 22. Juni 2025 lädt montalbâne unter dem Motto „Alte Bekannte: Neue Gesichter“ international gefeierte Ensembles nach Freyburg an der Unstrut ein – in die Stadtkirche St. Marien, auf die Neuenburg und erstmals auch zu einem Sonderkonzert in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Welterbe an Saale und Unstrut e.V.
Das Festival wird am Freitag, den 20. Juni, um 20 Uhr mit „Unanständigen Liedern“ eröffnet. Das italienische Ensemble ANONIMA FROTTOLISTI präsentiert spätmittelalterliche Musik aus Italien: Mythen und Geschichten des Humanismus. Um 23 Uhr folgt das Konzert Klang der Mystik des Ensembles NU:N. In einer einzigartigen Melange treffen hier Elemente des Jazz, moderne Instrumente wie Saxophon und Gitarre sowie Gesang auf mittelalterliche Melodien und Klangwelten.
Am Festivalsamstag, 21. Juni, startet das Programm um 11 Uhr mit neuen Gesichtern: Das junge Ensemble HIERONYMUS CONSORT stellt auf dem montalbâne-Podium den „Minnesänger von der Ostseeküste“, Wizlav, vor. Um 15 Uhr sind dann alte Bekannte zu erleben: Das weltberühmte Ensemble SEQUENTIA unter der Leitung von Ben Bagby präsentiert mit dem Programm Musen der Sphären Musik um das Jahr 1000. Das älteste musikalische Erbe europäischen Musikschaffens wird in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Welterbe an Saale und Unstrut e.V. präsentiert. Um 19 Uhr spielt das renommierte Ensemble LA MORRA Musik aus dem mittelalterlichen Krakau, aus dem prachtvollen und bedeutenden Krasinski-Kodex. Den Abschluss des Samstags bildet um 22 Uhr das Konzert Traumklang des Ensembles MEMOR in der atmosphärischen Doppelkapelle der Neuenburg.
Der Abschlusstag, Sonntag, 22. Juni, beginnt mit einem musikalischen Festgottesdienst zum 800. Jubiläum der Stadtkirche St. Marien. Anschließend findet das gesamte Programm auf der Neuenburg statt: MIRIAM ANDERSÉN & ANNA RYNEFORS präsentieren Musik der Wikinger, IAN HARRISON & POUL HØXBRO interpretieren Musik der mittelalterlichen Stadtpfeifer, und GABRIELLA AIELLO & PETER RABANSER singen traditionelle Liebeslieder aus Italien. Das Abschlusskonzert um 18 Uhr ist eine besondere Premiere: Alle Künstlerinnen und Künstler der Schlosskonzerte sowie Musiker:innen des montalbâne-Ensembles treten gemeinsam auf der Bühne im Schlosshof der Neuenburg auf.
Auch in diesem Jahr bietet montalbâne Möglichkeiten zur musikalischen Weiterbildung: Drei masterclasses laden ein, tief in die musischen Sphären der Mittelaltermusik einzutauchen: byzantinische Musik mit Michael Eberle, Clavicimbalum (das mittelalterliche Cembalo) mit Corinna Marti sowie ein Kurs mit Anna Azema über das Singen und Dirigieren mittelalterlicher Chormusik.
montalbâne wird gefördert von Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt, dem Land Sachsen-Anhalt und der Sparkasse Burgenlandkreis. Mobilitätspartner wird das Autohaus Stoye GmbH & Co. KG aus Halle sein.
montalbâne wird gefördert von Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt, dem Land Sachsen-Anhalt und der Sparkasse Burgenlandkreis. Mobilitätspartner wird das Autohaus Stoye GmbH & Co. KG aus Halle sein.
Genauere Infos unter https://montalbane.de