14. Musikfest Unerhörtes Mitteldeutschland

Vom 20. bis 29. Juni lädt der Straße der Musik e. V. zum 14. Musikfest „Unerhörtes Mitteldeutschland“ ein. Die sechs Konzerte an sechs Orten in Sachsen-Anhalt und Thüringen lassen das musikkulturelle Erbe der Region sang- und klangvoll aufleben. An musikgeschichtlich bedeutsamen Orten, viele davon bereits Stationen auf der „Strasse der Musik“, werden unerhörte Schätze der hiesigen Klanglandschaften geborgen.
Gespielt werden unter anderem Werke von unbekannten und zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Komponist/ -innen aus der Region, darunter ebenso historische wie zeitgenössische Persönlichkeiten. Zum 300. Todesjahr der Komponisten Johann Philipp Krieger erklingen bei mehreren Konzerten seine Werke in unterschiedlichster Besetzung.
Eröffnet wird das 14. Musikfest „Unerhörtes Mitteldeutschland“ am 20. Juni im Dom zu Halle mit einem Festkonzert des Kammerchores „Vochales mit vielen weiteren Jubilaren. Das Trio „Arco Lungo“ mit Flöte, Cello und der Barockorgel ist am 21. Juni in Langenbogen zu hören. Unerhörte Begegnungen mit Kornett, Kontrabass und Klavier sind im Kulturgut Ermlitz am 22. Juni zu hören. Am zweiten Wochenende erklingen am 27. Juni in der Gangolfkirche Hettstedt Werke weiterer zu Unrecht vergessener Jubilare, interpretiert von Meistern ihres Faches, Mezzosopranistin Britta Schwarz und Jan Katzschke an der Rühlmann-Orgel. An historischer Stätte, im Schütz-Haus Weißenfels, erklingt am 28. Juni das Konzert „Unerhörte Ergötzung -Barockes Allerlei“ mit ausgewiesenen Barockspezialisten. Zum Abschlusskonzert lädt die Kilian-Kirche am 29. Juni nach Bedheim ein. Das „Collegium musicum“ Hildburghausen spielt „Unerhörte Musik“ aus der Entstehungszeit der Doppelorgel Bedheim.
Über Straße der Musik e. V.
Der Straße der Musik e. V. leistet einen wesentlichen Beitrag zur Entdeckung und weltweiten Verbreitung des musikkulturellen Erbes in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. 2009 in Halle (Saale) gegründet, recherchierte der Verein bis heute 2350 in Vergessenheit geratene Komponist*innen an mehr als 500 Orten sowie zahlreiche Instrumentenbauer*innen. Der allsommerliche Konzertreigen UNERHÖRTES MITTELDEUTSCHLAND feiert in diesem Jahr sein 10. Jubiläum. Dabei handelt es sich um das einzige länderübergreifende und vollkommen ehrenamtlich organisierte Musikfest. In den vergangenen zehn Jahren erklangen dabei Werke von mehr als 300 verschiedenen Komponist*innen, die mit der Region auf verschiedene Weise in Verbindung stehen.
Wann_ 20. – 29.6. Wo_ Sachsen-Anhalt & Thüringen Web_www.strassedermusik.de oder www.unerhoertes-mitteldeutschland.de